Aktuelles

Die Teufelskanzel in Buchholz
Die Teufelskanzel sind mehrere Felsen nördlich von Buchholz. Dem Besucher bietet sich eine grandiose Aussicht auf den Stadtteil Annaberg mit der St. Annenkirche und dem Pöhlberg. An der Teufelskanzel entlang verläuft ein Wanderweg. Der Aussichtspunkt ist relativ unbekannt und daher nicht viel besucht. Ein Ausflug oder eine Wanderung in der Region lohnt sich aber auf

Unterwegs rund um Pernink
Heute war ich mit einer Wandergruppe in der Region Pernink (Bärringen), Abertamy (Abertham) im böhmischen Teil des Erzgebirges unterwegs. Während einer Rast auf einer wunderschönen Anhöhe, bot sich der Blick auf den Perninský vrch (Bärringer Berg). Der Bärringer Berg ist mit exakt 1.000 Metern der „niedrigste“ unter den über 30 anderen Tausendern im Erzgebirge.

Dem Welterbe auf der Spur
Heute konnte ich wieder bei einer geführten Wanderung im böhmischen Teil des Erzgebirges unseren Gäste das Welterbe näher bringen. In Měděnec (Kupferberg) befindet sich eines der fünf tschechischen Bestandteile des Unesco Weltkulturerbes Montanregion Erzgebirge. Auf alle Fälle immer einen Besuch wert.

Auf dem Schreckenberg
Der 649 Meter hohe Schreckenberg bei Frohnau ist ein beliebtes Wanderziel im Erzgebirge. Eine Tour auf den „Gipfel“ wird unter anderem Teil meines neuen Buches „Aussichtspunkte und Aussichtsberge im Erzgebirge“ sein, das in diesem Sommer erscheinen wird.https://youtu.be/AeiYzGxRAd4
Buchprojekt
Was macht die Einmaligkeit des Erzgebirges aus, natürlich, die Berge. Es gibt allein fast 40 Berge, die höher sind als 1.000 Meter.
Bisher wurde über das Erzgebirge viel geschrieben und erzählt, was mir aber fehlt, ist ein Buch über die Berge mit Wandervorschlägen auf die Gipfel. Im sächsischen Teil des Erzgebirges sind solche Informationen hin und wieder zu bekommen, im böhmischen Teil, sucht man dagegen vergebens danach, obwohl dort die schönsten Ausblicke warten.
Aus diesem Grund, arbeite ich derzeit an dem Buch „Aussichtsberge und Aussichtspunkte im Erzgebirge“, das im Sommer 2023 erscheinen soll. Es wird aber nicht bei einem Buch bleiben, weil es so viele Berge gibt, die in einem einzigen Buch niemals untergebracht werden können.
Im ersten Teil stelle ich zehn Berge vor, dazu gibt es jeweils zwei Wandertouren mit GPS-Strecken und detailliertem Roadbook zum Nachwandern, sowie zahlreiche Bilder. Seit also gespannt!

Geführte Wanderungen

Auch 2023 bieten wir wieder geführte Wanderungen im Erzgebirge an. Die genauen Termine geben wir bekannt.
Solltest Du das Erzgebirge besuchen und Dich für eine Region ganz besonders interessieren, bieten wir auch jederzeit individuell geführte Wanderungen an. Schreib uns einfach eine Mail.
In diesem Jahr werden wir unser Angebot erweitern und zusätzlich das Outdoorkochen auf den Wanderungen anbieten. Wenn Du daran Interesse hast, schreib uns. (Das Kochen auf offenem Feuer ist nur bei Wanderungen möglich, die an einer offiziellen Feuerstelle vorbeiführen!)